Mille Miglia Classic Chronograph Raticosa von Chopard ehrt legendäres Autorennen
Die Rennstrecke Mille Miglia in Italien ist legendär. Mit dem Mille Miglia Classic Chronographen Raticosa erinnert Chopard an den berühmten gleichnamigen Pass dieses historischen Autorennens. Heutzutage stehen keine Bestmarken mehr im Fokus, sondern liebevoll restaurierte Sportwagen vergangener Zeiten.
Die Mille Miglia ist bei Autoliebhabern und Italienfans gleichermaßen beliebt. Das 1000-Meilen-Rennen, wie es übersetzt heißt, wurde erstmalig 1927 im Norden Italiens veranstaltet und zog von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann. Aufgrund eines tragischen Unglücks wurde es einige Jahre später eingestellt – bis es Mitte der 1970er-Jahre als Event für Oldtimer dann wieder ins Leben gerufen wurde. Bei den Rennen geht es mittlerweile nicht mehr um die schnellsten Zeiten. Im Fokus stehen historische Rennwagen aus den Originalrennen zwischen 1927 und 1957, liebevoll restauriert. Das fünftägige Event wird begleitet von kulinarischen Highlights und ist eingebettet in eine traumhafte Naturkulisse.
Chopard ist offizieller Zeitnehmer
Chopard ist seit mehr als 30 Jahren Sponsor der Mille Miglia und offizieller Zeitnehmer. Der Chef des Familienunternehmens hegt eine große Begeisterung für klassische Autos, zum 90. Jubiläum des Rennens etwa trat der FIA-Langstrecken-Weltmeister Romain Dumas für die Schweizer Uhrenmarke an. Und auch die erste Kollektion der Mille Miglia blickt mittlerweile auf eine lange Geschichte zurück: 1988 wurde sie bereits auf den Markt gebracht.

Zu Ehren des Raticosa-Passes
Bis heute sind Teile der Ursprungsstrecke des Rennens unverändert geblieben. Ein Teilabschnitt ist der Raticosa-Pass, eine schwierige Etappe, über die schon Enzo Ferrari sagte: „Das 1000-Miglia-Rennen entscheidet sich am Raticosa-Pass.“ Mit dem Mille Miglia Classic Chronographen Raticosa möchte Chopard nun den berühmten Pass und die furchtlosen Rennfahrer, die ihn bezwungen haben, ehren.
